Wer kennt es nicht: kalte Füße an Wintermorgen oder das unangenehme Gefühl, wenn der Boden einfach nicht warm wird – trotz laufender Heizung. Eine Fußbodenheizung ist nicht nur komfortabel, sondern auch energieeffizient und optisch unauffällig. Doch was viele nicht wissen: Sie lässt sich auch nachträglich in Bestandsgebäuden installieren – und das ohneaufwendiges Entfernen des Estrichs.
Wir von der Firma Pierre Senne Sanitär & Heizung haben uns auf dieses Verfahren spezialisiert und zeigen Ihnen, wie das Estrichfräsen eine moderne Lösung für ein behagliches Zuhause bietet.
Warum eine Fußbodenheizung nachrüsten?
Die Entscheidung für eine Fußbodenheizung bringt gleich mehrere Vorteile mit sich.
Zum einen sorgt sie für gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum, zum anderen lässt sie sich hervorragend mit modernen Heizsystemen wie Wärmepumpen oder Solarthermie kombinieren.
Auch im Hinblick auf Energieeffizienz punktet die Flächenheizung:
Sie arbeitet mit niedrigeren Vorlauftemperaturen, was langfristig Heizkosten spart.
Gerade in der Modernisierung oder bei energetischen Sanierungen ist das Nachrüsten einer Fußbodenheizung eine zukunftssichere Investition.
Estrichfräsen – die clevere Methode für Bestandsbauten
Früher war das Nachrüsten mit großem Aufwand verbunden:
Estrich entfernen, Rohre neu verlegen, Estrich neu gießen, lange Trocknungszeiten.
Das Verfahren des Estrichfräsens revolutioniert diesen Prozess.
Dabei wird mit speziellen Maschinen ein präzises Fräsbild in den bestehenden Estrich gefräst, in das anschließend die Heizrohre eingelegt werden.
Dieses Verfahren ist sauber, schnell und effizient – und vor allem boden- und raumschonend.
Es ist sowohl bei Zement- als auch bei Anhydritestrichen möglich, sofern diese ausreichend stark und tragfähig sind.
Wir von Pierre Senne setzen modernste Frästechnik ein, um millimetergenaue Kanäle für die Heizrohre zu schaffen – exakt abgestimmt auf Ihre Raumgeometrie und Heizbedürfnisse.
Vorteile des Estrichfräsens im Überblick
Das Estrichfräsen bietet zahlreiche Vorteile:
- Kein Abbruch des Estrichs notwendig
- Kurze Umbauzeiten und geringe Staubbelastung
- Geringe Aufbauhöhe – ideal für Renovierungen mit niedriger Deckenhöhe
- Schnelle Wiederbelegbarkeit mit Bodenbelägen wie Fliesen, Parkett oder Vinyl
- Perfekte Lösung für Altbauten, Wohnungen und Einfamilienhäuser
Ob einzelne Räume oder ganze Etagen – Pierre Senne Sanitär & Heizung plant und realisiert Ihre Nachrüstung ganz nach Wunsch und Bedarf.
Professionelle Planung ist das A und O
Bevor mit dem Fräsen begonnen wird, steht eine sorgfältige Analyse Ihres Bestandsbodens an. Tragfähigkeit, Restfeuchte und Aufbauhöhe müssen überprüft werden.
Ebenso ist die exakte Heizlastberechnung entscheidend, um ein optimales Ergebnis in jedem Raum zu erzielen.
Wir von der Firma Pierre Senne beraten Sie umfassend vor Ort, prüfen alle technischen Voraussetzungen und erstellen Ihnen ein transparentes Angebot – ohne versteckte Kosten.
Sorgfältige Umsetzung mit starkem Partner
Neben Planung und Fräsen übernehmen wir auch die komplette Installation und Inbetriebnahme Ihrer neuen Fußbodenheizung.
Dabei arbeiten wir eng mit Fachbetrieben für Bodenbeläge zusammen, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.
Auch nach Projektabschluss stehen wir Ihnen mit unserem Wartungs- und Reparaturservice zur Verfügung – verlässlich, pünktlich und persönlich.
Fazit
Eine nachgerüstete Fußbodenheizung per Estrichfräsen ist die ideale Lösung für alle, die sich nach mehr Komfort, Energieeffizienz und einem modernen Heizsystem sehnen – ohne eine komplette Sanierung durchführen zu müssen.
Wir von Pierre Senne Sanitär & Heizung begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu mehr Wohnkomfort – mit Know-how, Erfahrung und hochwertiger Technik.
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten des Estrichfräsens erfahren?
Dann kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Beratung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ihr Team von Pierre Senne Sanitär & Heizung
WEITERE NEWS

Angenehm kühle Räume: Tipps für die richtige Klimatisierung im Sommer
Die Sommermonate bringen zunehmend heiße Tage mit sich. Temperaturen von über 30 Grad sind keine Seltenheit mehr, und in Innenräumen kann es schnell unangenehm werden. Während man draußen die Sonne Mehr erfahren